Start Lebkuchen Lebkuchen bestellen: Preise, Adressen, Tipps

Lebkuchen bestellen: Preise, Adressen, Tipps

0
Lebkuchen bestellen: Preise, Adressen, Tipps
Die größte Auswahl an Nürnberger Lebkuchen bietet traditionell der Nürnberger Christkindlesmarkt (Foto: CTZ / Steffen Oliver Riese)

Am besten kauft man einen Nürnberger Elisenlebkuchen natürlich direkt vor Ort in Nürnberg. Wer dazu keine Gelegenheit hat, kann natürlich auch online Lebkuchen bestellen.

Lebkuchen bekommen Sie ab August in jedem Supermarkt, doch nur wo „Nürnberger Lebkuchen“ draufsteht, ist auch wirklich Nürnberger Lebkuchen drin. Wer während der Lebkuchen-Saison an einer der Lebkuchenfabriken vorbeifährt, erschnuppert häufig den herrlichen Lebkuchen-Duft. Spätestens im September und Oktober öffnen dann auch die vielen Geschäfte und Filialen, wo frisch gebackene Nürnberger Lebkuchen angeboten werden: Man findet sie meist in unmittelbarer Nähe des Hauptmarktes, also dort, wo auch der berühmte Nürnberger Christkindlesmarkt stattfindet. Wer wirklich frische Lebkuchen aus Nürnberg genießen möchte, wartet am besten bis September und bestellt die Ware dann direkt beim jeweiligen Anbieter.

Viele Nürnberger Bäcker hüten das Rezept für den Elisenlebkuchen wie ein Staatsgeheimnis (Foto: CTZ / Christine Direnbach)
Viele Nürnberger Bäcker hüten das Rezept für den Elisenlebkuchen wie ein Staatsgeheimnis (Foto: CTZ / Christine Direnbach)

Lebkuchen bestellen: Eine Auswahl der besten Adressen

Lebkuchen Schmidt

Zu den weltweit bekanntesten Herstellern von Lebkuchen gehört Lebkuchen Schmidt. Mit kleinen Familienbetrieben ist Lebkuchen Schmidt natürlich nicht zu vergleichen – vielmehr gleicht Schmidt einem Lebkuchen-Imperium. In der Hauptsaison sind bis zu 1.000 Mitarbeiter damit beschäftigt, Lebkuchen und anderes Weihnachtsgebäck zu produzieren. Im Unterschied zur hauseigenen Supermarkt-Marke Wicklein bekommen Sie Schmidt Lebkuchen ausschließlich im Versand, im Fabrikverkauf und in über 100 Filialen. Sechs Geschäfte sind ganzjährig geöffnet – eine davon befindet sich in bester Lage direkt am Nürnberger Hauptmarkt. Das Angebot an Lebkuchen ist gigantisch groß: Lebkuchen-Pakete, Lebkuchen-Dosen und und Lebkuchen-Truhen gibt es in allen Größen, Ausführungen und Preislagen. Wie relevant der Versand für Lebkuchen Schmidt ist, zeigt bereits der professionelle Online-Shop: Der Kauf ist auf Rechnung möglich, bereits ab zehn Euro ist die Bestellung versandkostenfrei. Wer möchte, kann sich seine Lebkuchenpackung sogar nach Wunsch mit eigenen Motiven und Logos gestalten. Günstiges Angebot mit echten Nürnberger Elisenlebkuchen: eine schön gestaltete Dose mit 6 gemischten Lebkuchen (330 Gramm) für 9,20 Euro.


Die größte Auswahl an Nürnberger Lebkuchen bietet traditionell der Nürnberger Christkindlesmarkt (Foto: CTZ / Steffen Oliver Riese)
Die größte Auswahl an Nürnberger Lebkuchen bietet traditionell der Nürnberger Christkindlesmarkt (Foto: CTZ / Steffen Oliver Riese)

Lebküchnerei Woitinek

Die traditionsreiche Bäckerei existiert seit über 100 Jahren und hat ihren Sitz in der Nürnberger Südstadt. Neben klassischen Original Nürnberger Elisenlebkuchen (mit und ohne Schokoglasur, rund und rechteckig) produziert Woitinek auch Früchtebrot, Stollen und Dominosteine. Das Familienunternehmen ist auch auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt vertreten. Im Online-Shop bekommen Sie fünf handgefertigte Elisenlebkuchen (natur, weißglasiert, schokoliert oder gemischt) für 7,25 Euro, im Dreierpack für 4,45 Euro. Darüber hinaus sind verschiedene Geschenkdosen und Truehn aus Blech zu haben, die mit weihnachtlichen oder Nürnberger Motiven geschmückt sind. Die Versandkosten innerhalb Deutschlands liegen pauschal bei 6,50 Euro, die bei einem Warenkorb von 100 Euro aufwärts entfallen.
Lebkuchen bestellen in der Lebküchnerei Woitinek Online-Shop

Lebküchnerei Düll

Familie Düll betreibt gleich mehrere Filialen in ganz Nürnberg: An fünf Standorten werden Düll-Lebkuchen verkauft. Die Zentrale samt Backstube befindet sich in der Mathildenstraße 28 östlich der Nürnberger Altstadt. Die Elisenlebkuchen werden nach einem streng gehüteten Familienrezept gebacken und sind durch die Bank echte Handarbeit – selbst die Nüsse werden in Eigenregie geröstet. Düll verschickt die Lebkuchen auch via Online-Shop: Fünf Elisenlebkuchen mit Schokoglasur, Zuckerglasur, natur oder gemischt kosten 9,95 Euro. Das Prunkstück ist der Königselisen: Fast ein halbes Kilo Lebkuchen für 10,95 Euro. Als Geschenk eignen sich Lebkuchenpakete, Lebkuchendosen und Lebkuchentruhen. Der Versand mit GLS schlägt mit 4,95 Euro zu Buche, ab 100 Euro Bestellwert wird kostenlos geliefert.
Lebkuchen bestellen im Lebküchnerei Düll Online-Shop

Lebkuchen bestellen bei Fraunholz Lebkuchen

Ebenfalls eine über 100jährige Tradition kann Fraunholz Lebkuchen vorweisen: Im Nürnberger Stadtteil Johannis entsteht aus Gewürzen, Nüssen, Honig, Zucker und Marzipan der berühmte Nürnberger Elisenlebkuchen. Besonderheit: Die Elisenlebkuchen von Fraunholz kommen tatsächlich ohne Mehl aus – und natürlich auch ohne Konservierungsmittel, Aromastoffe und Farbstoffe. Fraunholz produziert neben Elisenlebkuchen auch glutenfreie Lebkuchen und Produkte für Diabetiker. Fünf Nürnberger Elisenlebkuchen (380 Gramm) mit dreierlei Glasur kosten 6,50 Euro. Die Bestellung im Online-Shop lohnt sich ab einem Warenwert von 30 Euro: Dann betragen die Kosten für Versand und Porto günstige 3,50 Euro.
Fraunholz Lebkuchen

Lebküchnerei Klinger

Erst im September wirft die Lebküchnerei den Backofen an und startet die handwerkliche Produktion von Original Nürnberger Lebkuchen. Das relativ junge Unternehmen existiert erst seit 15 Jahren und hat sich auf den Versand von Lebkuchen spezialisiert. Im Sortiment befinden sich Nürnberger Elisenlebkuchen mit Schoko- oder Zuckerglasur: Ein Mix aus 10 Lebkuchen ergibt 500 Gramm und kostet 14 Euro. Außerdem stellt Familie Klinger auch Spezialitäten her wie Walnusslebkuchen und Mandelsplitter. Die geschmackvoll und erfrischend unkitschig gestalteten Lebkuchendosen sind für 14,20 Euro erhältlich und enthalten jeweils 300 Gramm Lebkuchen. Auch die Auswahl an Geschenktruhen aus Blech ist groß und vielfältig. Die Versandkosten liegen bei 5,50 Euro.
Lebküchnerei Klinger

Lebküchnerei Eckstein

Direkt am Nürnberger Stadtpark befindet sich die Lebküchnerei Eckstein – abseits der Weihnachtssaison eine klassische Bäckerei und Konditorei. Eckstein verschickt die selbstgemachten Elisenlebkuchen auch: entweder einzeln in Zellophan verpackt oder in hübschen Truhen und Dosen. Sechs Elisen-Lebkuchen mit einem Gesamtgewicht von 450 Gramm sind ab 15 Euro zu haben. Der Versandkostenanteil liegt bei 5,40 Euro, ab 75 Euro wird’s versandkostenfrei.
Lebkkuchen Eckstein

Lebkuchen Mirus

Natur, mit Schokoglasur oder Zuckerglasur: Die Bäckerei produziert im Süden der Stadt Nürnberg feine Elisenlebkuchen. Die Bestellung ist erst ab Herbst 2015 wieder möglich – bis dahin hat die Backstube geschlossen.
Lebkuchen Mirus

Witte Lebkuchen

Seit 1935 produziert Witte neben Lebkuchen eine Fülle weiterer süßer Spezialitäten, darunter Marzipan-Leckereien und Pralinen. Gebäck und Süßigkeiten werden in eigenen Ladengeschäften verkauft. Im Onlineshop von Witte bekommen Sie 400 Gramm Nürnberger Elisenlebkuchen mit und ohne Mehl für 7,50 bis 8 Euro.

Lebkuchen bestellen bei Witte Lebkuchen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein