Start Weihnachtsbaum Nordmanntanne kaufen: Der beliebteste Weihnachtsbaum

Nordmanntanne kaufen: Der beliebteste Weihnachtsbaum

0
Nordmanntanne kaufen: Der beliebteste Weihnachtsbaum
Bis Sie diese Nordmanntanne kaufen können, werden noch mindestens sieben bis acht Jahre vergehen.

Die Nordmanntanne gilt schon seit vielen Jahren als beliebtester Weihnachtsbaum – aus guten Gründen. Wir verraten, warum so viele Deutsche eine Nordmanntanne kaufen.

Nordmanntanne kaufen: Das macht den Weihnachtsbaum so beliebt

Mit einem Marktanteil von 80 Prozent ist die Nordmanntanne (Abies nordmanniana) die klare Nummer 1 unter den Weihnachtsbäumen. Die meisten Bäume – nämlich über 85 Prozent – stammen aus Deutschland, der Rest wird importiert.

Mit weitem Abstand folgen die stacheligen Blaufichten und Rotfichten, dann die teureren Nobilistannen und schließlich Exoten wie Coloradotannen und Douglasien. Bis eine 2 Meter hohe Nordmanntanne verkauft werden kann, vergehen mindestens zwölf Jahre.

Nordmanntanne kaufen: Die Vorteile der Nordmanntanne

Dass sich so viele Familien für eine Nordmanntanne als Weihnachtsbaum entscheiden, hat viele Gründe. Für die Nordmanntanne sprechen folgende Argumente:

  • Gleichmäßiger, pyramidenförmiger Wuchs
  • Sattgrüne, glänzende Nadeln
  • Weiche Nadeln, die nicht pieksen
  • Lange Haltbarkeit, nadelt erst nach vielen Wochen
  • Stabile Zweige, die auch schweren Christbaumschmuck verkraften
  • Sehr gutes Preisleistungsverhältnis (ca. 15 bis 20 Euro pro Meter)

Nordmanntanne kaufen: Die Nachteile der Nordmanntanne

Zum perfekten Weihnachtsbaum fehlt der Nordmanntanne nur eines: der passende Duft. Denn die Nordmanntanne riecht nach – fast nichts.

Nordmanntanne kaufen: Die wichtigsten Pflegetipps

  • Egal ob Sie die Nordmanntanne beim Händler um die Ecke oder im Internet bestellen: Bewahren Sie den Baum bis zum endgültigen Einsatz im Freien auf, keinesfalls in geheizten Innenräumen. Stellen Sie die Tanne an einen Ort, wo sie vor Wind und Sonne geschützt ist, beispielsweise in einen Schuppen, hinter die Garage, auf die Terrasse oder den Balkon. Ein Eimer Wasser hält den Baum schön frisch. Zusätzlich erhöhen können Sie die Haltbarkeit, wenn Sie die Nadeln regelmäßig mit Wasser besprühen.
  • Den Baum können Sie bis zum Aufstellen gerne im Transportnetz belassen. Damit sich Zweige und Nadeln in Form bringen, genügt es, die Nordmanntanne einen Tag vor dem Schmücken auszupacken.
  • Schneiden Sie den Weihnachtsbaum vor dem Einsatz im Christbaumständer noch einmal frisch an, damit der Stamm einfacher Wasser aufnehmen kann.
  • Achten Sie darauf, dass sich im Wasserbehälter des Christbaumständers stets ausreichend frisches Wasser befindet. Gerade in geheizten Wohnungen verbraucht die Nordmanntanne überraschend viel Wasser – pro laufenden Meter rechnet man mit bis zu einem Liter Wasser pro Tag. Außerdem verringern Sie auf diese Weise die Brandgefahr.

Nordmanntanne kaufen: Die wichtigsten Alternativen

Wer bereit ist, etwas mehr Geld für einen Weihnachtsbaum auszugeben, bekommt mit der Nobilistanne den perfekten Weihnachtsbaum. Wie bei der Nordmanntanne sind die Zweige etagenförmig angeordnet. Als Besonderheit duftet die Nobilistanne intensiv.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein